Aus Michael Tillmanns Newsletter:
In Vorbereitung:
Schatten suchen keine Ewigkeit. Post-moderne Gespenstergeschichten
EDITION MEDUSENBLUT 23, Boris Koch, Marchlewskistr. 29, 10243 Berlin, 2013.
[ISBN ???], ca. 200 Seiten, ??,?? EURO**
Motto des Buches:
„Was wäre, wenn ein Autor mit der Unverblümtheit und skrupellosen Ehrlichkeit eines Charles Bukowski, Serdar Somuncu oder eines Lemmy Kilmister Gespenstergeschichten schreiben würde? Würde das funktionieren? Oder würde das zu sehr dem feinen Wesen der Unwesen widersprechen?“
Mit Stolz erfüllen mich die Namen meiner Unterstützer:
Das Vorwort schrieb Autor und Phantastik-Kenner Michael Siefener. Die neuen Pressefotos schoss Michael Beyer/aka. Lino Endorphino (VIRUS-Magazin, WDR-Reportagen, Nachtschauer- Channel s.u.). Das Titelbild schuf niemand anderes als Björn Ian Craig, der Grafik-Gewinner des Vincent Preises 2013.
Cover und weitere Details unter: michaeltillmann.de/bibliographie.htm
Inhalt:
0 Vorwort
1 Das Mädchen, welches kein Gespenst sah
2 Die Eingliederung
3 Die Rückenschrubberin
4 Der Pförtner
5 Neid selbst unter Toten
6 Berufliche Herausforderungen eines Taxifahrers
7 Madensack. Ein einsames und trauriges Stück treuherziger Nekrophilie
Schatten
Anmerkung: Titelbild von Björn Ian Craig
Quelle: Medusenblut-Verlag, Michael Tillmann Homepage und Newsletter
.
.

.
